Ausschreibungen: ONLV Dateien, ÖNORM format
Du möchtest an einer Ausschreibung in Österreich teilnehmen?
Hier erfährst du, wie du mit Robaws ganz einfach eine .onlv-Datei importierst, bearbeitest und wieder exportierst.
1. Die Ausschreibungsunterlage
Wenn du ein Angebot im Rahmen einer Ausschreibung abgeben möchtest, ist die Option „Berechnetes Angebot“ in Robaws genau richtig.
Dazu brauchst du eine Ausschreibungsdatei, die du in der Regel von einem Architekten oder einem öffentlichen Auftraggeber erhältst. Diese liegt nach ÖNORM A2063 als .onlv-Datei vor.
2. Berechnetes Angebot
Klicke in der Angebotsliste auf den „+“-Button um ein leeres Angebot zu erstellen.
Wenn du ein berechnetes Angebot erstellen möchtest, wählst du die entsprechende Vorlage.
In einem berechneten Angebot kannst du Leistungen und Artikel zuordnen oder die Preise manuell eingeben.
3. ONLV-Datei hochladen
Klicke auf „Hochladen“ und wähle die gewünschte .onlv-Datei aus. Robaws verarbeitet die Datei automatisch und stellt das Leistungsverzeichnis strukturiert dar.
4. Angebot bearbeiten
Nach dem Upload kannst du das Leistungsverzeichnis sofort überprüfen und bearbeiten.
Du kannst zum Beispiel:
- Leistungen aus bereits erstellten Dokumenten kopieren
- Leistungen oder Artikel aus deinen Stammdaten zuweisen
- Preise handmäßig ausfüllen
Beschreibungseigenschaften
Über den Button „Beschreibungseigenschaften“ kannst du alle Bieterlücken komfortabel ausfüllen.
Robaws zeigt dir, wie viele Bieterlücken vorhanden sind, und du kannst einfach von einer zur nächsten springen, bis alle Angaben vollständig sind.
5. Angebot exportieren
Wenn du fertig bist, klickst du oben in den Aktionstasten auf „Export“.
Damit exportierst du dein Angebot wieder als .onlv-Datei mit allen von dir eingetragenen Preisen.
Natürlich kannst du dein Angebot zusätzlich über den Button „PDF“ oben links als PDF herunterladen.
Aktualisiert am: 26/08/2025
Danke!