Anspruchserklärungen
Wenn du deine Projektabrechnung noch professioneller gestalten möchtest, nutze eine Anspruchserklärung.
Sie ist ein offizielles Dokument, in dem der aktuelle Leistungsstand innerhalb eines Projekts vom Auftraggeber bestätigt wird, idealerweise mit Unterschrift.
Das sorgt für Klarheit auf beiden Seiten, verringert die Anzahl an Stornorechnungen und spart dir Zeit, die du in dein nächstes Projekt investieren kannst.
Die Anspruchserklärung ist ein übergeordneter Begriff, der in Robaws mehrere Formen der Leistungsdokumentation vereint: Leistungsstandmeldung, Leistungsnachweis, Aufmaß, Bautagebericht, Baufortschritt und Leistungsaufstellung.
Mit diesem Modul dokumentierst du den aktuellen Stand deiner Baustelle, strukturiert, transparent und abrechnungsbereit.
Du siehst auf einen Blick:
- Was war beauftragt?
- Was wurde bisher geleistet?
- Was wurde im aktuellen Zeitraum geleistet?
Und das sowohl in Mengen (z. B. m², Stunden) als auch in Euro.
Öffne dein gewünschtes Projekt über das Robaws-Dashboard.
Klicke auf das „+“ neben dem Bereich „Anspruchserklärungen“, um eine neue Leistungsstand zu erstellen.
Wähle das passende Angebot aus, es dient als Grundlage für deine Abrechnung.
Unter dem Tab „Artikel“ findest du alle Leistungspositionen aus dem Angebot.
- Gib an, wie viel bereits erledigt wurde – als Prozentsatz oder als exakte Menge.
- So entsteht automatisch ein vollständiger Überblick über erbrachte Leistungen.
Unter dem Tab „Abwesentheit“ kannst du Verzögerungen oder Ausfalltage dokumentieren, z. B. wegen Wetter oder Lieferschwierigkeiten.
Unter „Formeln“ kannst du Indexierungen oder Preisgleitklauseln anwenden, wenn z. B. Materialpreise gestiegen sind.
Die Anspruchserklärung ersetzt in Robaws viele einzelne Dokumente. Sie dient als:
- Aufmaß
- Teil- bzw. Abschlagsrechnung
- Leistungsnachweis
- Bautagesbericht bzw. Tagesprotokoll
Und du entscheidest selbst, was du daraus machst:
- PDF-Dokument zur Unterschrift
- Interner Leistungsnachweis
- Basis für deine Teilrechnung
Sobald dein Kunde den aktuellen Stand bestätigt hat, kannst du daraus direkt eine Rechnung generieren.
Wähle zwischen:
- Einfacher Rechnung (nur Gesamtbetrag)
- Detailrechnung (alle Positionen einzeln)
In den Anspruchserklärungseinstellungen kannst du auch bestimmen, ob das Gesamt inkl. MwSt. angezeigt werden soll.
Du möchtest dein Logo oder Firmenkopf auf dem PDF-Dokument?
Lade einfach ein horizontales (auch bekannt als "Quer") Briefpapier hoch unter:
Einstellungen > Firma
Mehr erfahren
Briefpapier hinzufügen
Wenn du mehrere Positionen gleichzeitig bearbeiten willst:
Hake die Zeilen an.
Klick mit der rechten Maustaste.
Wähle: Bearbeiten oder Löschen.
Du kannst Felder wie Mehrwertsteuersatz, Verteilschlüssel oder Formeln in einem Rutsch ändern.
- Alles in einem Dokument: Kein separates Aufmaß, Bautagebuch oder Nachweis nötig.
- Schnell fakturieren: Direkte Rechnungsstellung ohne Doppeleingabe.
- Transparenz für dich und den Kunden: Was wurde vereinbart, geleistet, abgerechnet?
- Weniger Rückfragen: Klare Übersicht für alle Beteiligten.
Tipp: Nutze die Anspruchserklärung regelmäßig. So bleibst du bei der Abrechnung immer auf dem neuesten Stand und reduzierst Diskussionen mit dem Kunden auf ein Minimum.
Sie ist ein offizielles Dokument, in dem der aktuelle Leistungsstand innerhalb eines Projekts vom Auftraggeber bestätigt wird, idealerweise mit Unterschrift.
Das sorgt für Klarheit auf beiden Seiten, verringert die Anzahl an Stornorechnungen und spart dir Zeit, die du in dein nächstes Projekt investieren kannst.
Die Anspruchserklärung ist ein übergeordneter Begriff, der in Robaws mehrere Formen der Leistungsdokumentation vereint: Leistungsstandmeldung, Leistungsnachweis, Aufmaß, Bautagebericht, Baufortschritt und Leistungsaufstellung.
Mit diesem Modul dokumentierst du den aktuellen Stand deiner Baustelle, strukturiert, transparent und abrechnungsbereit.
Du siehst auf einen Blick:
- Was war beauftragt?
- Was wurde bisher geleistet?
- Was wurde im aktuellen Zeitraum geleistet?
Und das sowohl in Mengen (z. B. m², Stunden) als auch in Euro.
📌 So nutzt du die Anspruchserklärung in Robaws
1. Projekt öffnen
Öffne dein gewünschtes Projekt über das Robaws-Dashboard.
2. Leistungsstandmeldung erstellen
Klicke auf das „+“ neben dem Bereich „Anspruchserklärungen“, um eine neue Leistungsstand zu erstellen.
3. Angebot auswählen
Wähle das passende Angebot aus, es dient als Grundlage für deine Abrechnung.
4. Positionen prüfen und Fortschritt eintragen
Unter dem Tab „Artikel“ findest du alle Leistungspositionen aus dem Angebot.
- Gib an, wie viel bereits erledigt wurde – als Prozentsatz oder als exakte Menge.
- So entsteht automatisch ein vollständiger Überblick über erbrachte Leistungen.
5. Behinderungen erfassen (optional)
Unter dem Tab „Abwesentheit“ kannst du Verzögerungen oder Ausfalltage dokumentieren, z. B. wegen Wetter oder Lieferschwierigkeiten.
6. Preisänderungsformeln anwenden (optional)
Unter „Formeln“ kannst du Indexierungen oder Preisgleitklauseln anwenden, wenn z. B. Materialpreise gestiegen sind.
✅ Was macht dieses Modul so besonders?
Die Anspruchserklärung ersetzt in Robaws viele einzelne Dokumente. Sie dient als:
- Aufmaß
- Teil- bzw. Abschlagsrechnung
- Leistungsnachweis
- Bautagesbericht bzw. Tagesprotokoll
Und du entscheidest selbst, was du daraus machst:
- PDF-Dokument zur Unterschrift
- Interner Leistungsnachweis
- Basis für deine Teilrechnung
💡 Rechnung direkt aus dem Leistungsstand / Aufmaß erstellen
Sobald dein Kunde den aktuellen Stand bestätigt hat, kannst du daraus direkt eine Rechnung generieren.
Wähle zwischen:
- Einfacher Rechnung (nur Gesamtbetrag)
- Detailrechnung (alle Positionen einzeln)
In den Anspruchserklärungseinstellungen kannst du auch bestimmen, ob das Gesamt inkl. MwSt. angezeigt werden soll.
🖨️ Logo und Briefpapier hinzufügen
Du möchtest dein Logo oder Firmenkopf auf dem PDF-Dokument?
Lade einfach ein horizontales (auch bekannt als "Quer") Briefpapier hoch unter:
Einstellungen > Firma
Mehr erfahren
Briefpapier hinzufügen
🔄 Massenbearbeitung leicht gemacht (Formeln)
Wenn du mehrere Positionen gleichzeitig bearbeiten willst:
Hake die Zeilen an.
Klick mit der rechten Maustaste.
Wähle: Bearbeiten oder Löschen.
Du kannst Felder wie Mehrwertsteuersatz, Verteilschlüssel oder Formeln in einem Rutsch ändern.
⚡ Deine Vorteile auf einen Blick
- Alles in einem Dokument: Kein separates Aufmaß, Bautagebuch oder Nachweis nötig.
- Schnell fakturieren: Direkte Rechnungsstellung ohne Doppeleingabe.
- Transparenz für dich und den Kunden: Was wurde vereinbart, geleistet, abgerechnet?
- Weniger Rückfragen: Klare Übersicht für alle Beteiligten.
Tipp: Nutze die Anspruchserklärung regelmäßig. So bleibst du bei der Abrechnung immer auf dem neuesten Stand und reduzierst Diskussionen mit dem Kunden auf ein Minimum.
Aktualisiert am: 13/05/2025
Danke!