Wie wird der Stundensatz berechnet?
Arbeitsberichte
Priorisierung der Kostenermittlung
Die Kostenermittlung für der Stundensatz in Arbeitsberichten folgt nun einer festen Reihenfolge, abhängig von bestimmten Einstellungen:
Einkaufspreis des Lieferanten aus der Artikelfiche (falls der Lieferant als Arbeitgeber in der Mitarbeiterakte hinterlegt ist)
Lohnkosten des Mitarbeiters
Kostpreis der Stundenart
Einkaufspreis des Lieferanten auf der Artikelfiche
Damit bei der Stundenregistrierung auf den Einkaufspreis eines Lieferanten zurückgegriffen wird, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
Der Arbeitgeber in der Mitarbeiterakte muss mit einem Lieferanten in der Artikelfiche der Stundenart übereinstimmen.
Die Standard-Stundenart in der Mitarbeiterakte muss ausgefüllt sein.
Sind diese beiden Bedingungen erfüllt, wird beim Hinzufügen einer Stundensatz in einem Arbeitsbericht automatisch der Einkaufspreis des spezifischen Lieferanten aus der Artikelfiche der Stundenart übernommen.
📌 Ein Arbeitgeber kann in der Mitarbeiterakte nur für bestimmte Arbeitsverhältnistypen (z. B. Selbstständig, Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung) hinterlegt werden.
Lohnkosten des Mitarbeiters
Falls bei der Zeiterfassung in einem Arbeitsbericht ein Mitarbeiter zugeordnet ist, wird die Kostenermittlung anhand der Lohnkosten dieses Mitarbeiters durchgeführt.
Kostpreis der Stundenart
Falls bei einer Zeiterfassung in einem Arbeitsbericht kein Mitarbeiter zugeordnet ist, wird die Kostenermittlung anhand des Kostpreises der Stundenart vorgenommen.
Aktualisiert am: 28/02/2025
Danke!