Kann ich den Lagerwert in Robaws einsehen?
Der Lagerwert eines Lagers ist der Gesamtwert der Waren ( Artikel ), die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im Lager befinden.
Dieser Wert wird anhand einer festgelegten Lagerbewertungsmethode berechnet.
In Robaws kann diese Methode über Einstellungen > Artikel > Bestandwertstrategie definiert werden.
Es stehen drei Strategien zur Auswahl:
Einkaufspreis
Durchschnittliche Kosten
FIFO – First In / First Out
Im Artikelübersicht finden Sie einen Tab namens „Analyse“, in dem der Lagerwert eingesehen werden kann – sogar rückwirkend zu einem bestimmten Datum.
Der angezeigte Wert basiert auf der gewählten Strategie in den Einstellungen.
Dies ist die Standardmethode in Robaws.
Die Berechnung erfolgt wie folgt: Gesamtbestand × Einkaufspreis des Artikels.
Der Einkaufspreis stammt aus dem Artikeldatenblatt in der Bibliothek von Robaws.
Beispiel:
Wenn Sie diese Methode nutzen möchten, stellen Sie sie unter Einstellungen > Artikel > Bestandwertstrategie ein.
Bei dieser Strategie wird ein durchschnittlicher Preis pro Artikel geführt.
Dieser Preis wird bei ausgehenden Lagerbewegungen verwendet.
Sobald eine eingehende Lagerbewegung gebucht wird, wird der Durchschnittspreis je nach Preis und Menge neu berechnet.
Preislogik bei Lagerbewegungen:
Wenn die Lagerbewegung aus einer Bestellung stammt: Es wird der Preis aus der Bestellung übernommen.
Bei manuellen Lagerbewegungen:
- Falls ein Durchschnittspreis bekannt ist, wird dieser verwendet.
- Wenn kein Durchschnittspreis vorliegt (z. B. bei einem neuen Artikel), wird der Einkaufspreis aus dem Artikeldatenblatt genommen.
Beispiel:
Wenn Sie diese Methode verwenden möchten, aktivieren Sie sie über Einstellungen > Artikel > Bestandwertstrategie.
Beim erstmaligen Einrichten dieser Strategie fragt Robaws, ob eine initiale FIFO-Bewertung erstellt werden soll.
Wenn Sie mit „Ja“ bestätigen, erstellt Robaws archivierte Lagerbewegungen für alle Artikel, um die FIFO-Bewertung korrekt starten zu können.
Bei dieser Methode wird der Lagerwert angepasst, indem immer die älteste eingehende Lagerbewegung zuerst verbraucht wird.
Sobald FIFO aktiv ist, wird in der Lagerbewegung eine zusätzliche Spalte namens „FIFO aus“ angezeigt.
Dieser Wert entspricht zunächst der Menge der Lagerbewegung und wird reduziert, sobald eine ausgehende Bewegung erfolgt.
Preislogik bei Lagerbewegungen:
Wenn die Bewegung aus einer Bestellung kommt: Der Preis wird direkt übernommen.
Bei manuellen Lagerbewegungen: Einkaufspreis des Artikels wird verwendet.
Beispiel:
Tipp: Sie können jederzeit die gewählte Lagerbewertungsmethode ändern – Robaws passt die Berechnungen rückwirkend automatisch an, um Ihnen den aktuellen Wert Ihrer Lagerbestände korrekt anzuzeigen.
Dieser Wert wird anhand einer festgelegten Lagerbewertungsmethode berechnet.
In Robaws kann diese Methode über Einstellungen > Artikel > Bestandwertstrategie definiert werden.
Es stehen drei Strategien zur Auswahl:
Einkaufspreis
Durchschnittliche Kosten
FIFO – First In / First Out
Im Artikelübersicht finden Sie einen Tab namens „Analyse“, in dem der Lagerwert eingesehen werden kann – sogar rückwirkend zu einem bestimmten Datum.
Der angezeigte Wert basiert auf der gewählten Strategie in den Einstellungen.
Einkaufspreis
Dies ist die Standardmethode in Robaws.
Die Berechnung erfolgt wie folgt: Gesamtbestand × Einkaufspreis des Artikels.
Der Einkaufspreis stammt aus dem Artikeldatenblatt in der Bibliothek von Robaws.
Beispiel:
Datum | Artikel | Einkaufspreis laut Artikeldatenblatt | Bestand | Lagerwert |
---|---|---|---|---|
01.03.2025 | Wechselrichter | € 550,00 | 5 | € 2.750,00 |
01.04.2025 | Wechselrichter | € 600,00 | 6 | € 3.600,00 |
01.04.2025 | Wechselrichter | € 620,00 | 8 | € 4.960,00 |
Durchschnittliche Kosten
Wenn Sie diese Methode nutzen möchten, stellen Sie sie unter Einstellungen > Artikel > Bestandwertstrategie ein.
Bei dieser Strategie wird ein durchschnittlicher Preis pro Artikel geführt.
Dieser Preis wird bei ausgehenden Lagerbewegungen verwendet.
Sobald eine eingehende Lagerbewegung gebucht wird, wird der Durchschnittspreis je nach Preis und Menge neu berechnet.
Preislogik bei Lagerbewegungen:
Wenn die Lagerbewegung aus einer Bestellung stammt: Es wird der Preis aus der Bestellung übernommen.
Bei manuellen Lagerbewegungen:
- Falls ein Durchschnittspreis bekannt ist, wird dieser verwendet.
- Wenn kein Durchschnittspreis vorliegt (z. B. bei einem neuen Artikel), wird der Einkaufspreis aus dem Artikeldatenblatt genommen.
Beispiel:
Lagerbewegung | Artikel | IN/OUT | Menge | Einkaufspreis | Durchschnittspreis | Lagerwert |
---|---|---|---|---|---|---|
SW0001 | Wechselrichter | IN | 5 | € 550,00 | € 550,00 | € 2.750,00 |
SW0002 | Wechselrichter | IN | 4 | € 600,00 | € 572,22 | € 5.150,00 |
SW0003 | Wechselrichter | OUT | 2 | € 4.005,56 (5.150,00 - 2×572,22) |
FIFO (First In – First Out)
Wenn Sie diese Methode verwenden möchten, aktivieren Sie sie über Einstellungen > Artikel > Bestandwertstrategie.
Beim erstmaligen Einrichten dieser Strategie fragt Robaws, ob eine initiale FIFO-Bewertung erstellt werden soll.
Wenn Sie mit „Ja“ bestätigen, erstellt Robaws archivierte Lagerbewegungen für alle Artikel, um die FIFO-Bewertung korrekt starten zu können.
Bei dieser Methode wird der Lagerwert angepasst, indem immer die älteste eingehende Lagerbewegung zuerst verbraucht wird.
Sobald FIFO aktiv ist, wird in der Lagerbewegung eine zusätzliche Spalte namens „FIFO aus“ angezeigt.
Dieser Wert entspricht zunächst der Menge der Lagerbewegung und wird reduziert, sobald eine ausgehende Bewegung erfolgt.
Preislogik bei Lagerbewegungen:
Wenn die Bewegung aus einer Bestellung kommt: Der Preis wird direkt übernommen.
Bei manuellen Lagerbewegungen: Einkaufspreis des Artikels wird verwendet.
Beispiel:
Lagerbewegung | Artikel | IN/OUT | Menge | Einkaufspreis | Lagerwert |
---|---|---|---|---|---|
SW001 | Wechselrichter | IN | 10 | € 500,00 | € 5.000,00 |
SW002 | Wechselrichter | IN | 5 | € 300,00 | € 6.500,00 |
SW003 | Wechselrichter | OUT | 11 | € 1.200,00 (6.500,00 – (10×500 + 1×300)) |
Tipp: Sie können jederzeit die gewählte Lagerbewertungsmethode ändern – Robaws passt die Berechnungen rückwirkend automatisch an, um Ihnen den aktuellen Wert Ihrer Lagerbestände korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert am: 26/03/2025
Danke!