Einstellungen - Angebote
In diesem Artikel führen wir dich Schritt für Schritt durch die Einstellungen für Angebote und Nachträge in Robaws. Prüfe zusätzlich die allgemeinen Einstellungen, denn dort findest du Optionen, die mehrere Module – also auch Angebote und Nachträge – beeinflussen.
Du erreichst die Seite über Einstellungen > Angebote.
Wichtig: Nachdem du Änderungen vorgenommen hast, klicke rechts unten auf „Einstellungen aktivieren“, damit sie in deiner Robaws‑Umgebung wirksam werden.
Legen Sie hier fest, wie der erste Tab in der Übersicht von Angeboten / Nachträgen aussieht.
Alle Änderungen gelten systemweit für alle Benutzer. Jeder Benutzer kann jedoch zusätzlich eigene Übersichten anlegen und nach Wunsch konfigurieren.
Nächsten Angebots-Nr. ändern für das nächste Angebot / den nächsten Nachtrag.
Nummernformat definieren: Präfix, Suffix und Stellenzahl. Standard: Oyy + 4 Ziffern.
Wie in allen Modulen kannst du auch im Angebot eigene Felder anlegen.
Tipp: Wenn du dieselben Zusatzfelder bei Kunde und Angebot oder Angebot und Projekt verwendest, werden Inhalte automatisch übernommen.
Hinterlege Standard‑Kopftext‑ und Schlusstexte für Angebote.
Nutze Platzhalter, um Texte zu personalisieren.
PDF
Die Angebotsstatus kannst du frei festlegen. Standardmäßig vorhanden: Entwurf, versendet, gelesen, Feedback, unterzeichnet … – du kannst sie anpassen, entfernen oder ergänzen.
Die Bezeichnungen sind groß‑/kleinschriftempfindlich.
Automatische Statuswechsel einrichten:
Öffnest du einen Status, kannst du Name, Farbe und Erfolgs‑% definieren.
Die Farbe erscheint in der Angebotsübersicht. Weiß deaktiviert die Farbcodierung.
Die Erfolgs‑% zeigen im Analyse‑Dashboard deine Abschlusswahrscheinlichkeit.
Du kannst in Robaws eigene Angebots‑Templates erstellen.
So stellst du einmalig ein Musterangebot zusammen und nutzt es als Basis für neue Angebote. Änderungen am Template wirken sich nicht auf laufende Angebote aus.
Template anlegen
Hinzufügen klicken.
Namen vergeben.
Wähle:
- Aus vorhandenem Angebot starten (Button „Vorhandenes wählen“).
- Leeres Template (Button „Leeres Template erstellen“) – dabei entscheidest du zwischen einem einfachen oder kalkulierten Angebot.
Lege hier deine Standarddokumente an, die du im Angebotsmodul verwendest.
Sie erscheinen in der Angebotskarte unter dem Aktions‑Button „Standarddokument“ und können vor dem Versand an den Kunden noch angepasst werden.
Hier kannst du E‑Mail‑Vorlagen für Angebote erstellen – mit Text (inkl. Platzhalter) und Anhängen (z. B. Angebot + AGB). So hast du für jeden Zweck die passende Nachricht griffbereit.
Du erreichst die Seite über Einstellungen > Angebote.
Wichtig: Nachdem du Änderungen vorgenommen hast, klicke rechts unten auf „Einstellungen aktivieren“, damit sie in deiner Robaws‑Umgebung wirksam werden.
Übersicht Angebote / Nachträge
Legen Sie hier fest, wie der erste Tab in der Übersicht von Angeboten / Nachträgen aussieht.
Alle Änderungen gelten systemweit für alle Benutzer. Jeder Benutzer kann jedoch zusätzlich eigene Übersichten anlegen und nach Wunsch konfigurieren.
Schnelle Filter
Einstellung | Erklärung |
---|---|
Schnellfilter | Wähle, welche Filter im Standard bereits aktiv sind. |
Analyseübersicht | Lege fest, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. |
Einstellungen
Einstellung | Erklärung |
---|---|
Adresse anzeigen | Standardmäßig aktiv. Deaktiviere, wenn du die Projektadresse nicht in der Angebotskarte sehen möchtest. |
Betriebsmittel anzeigen | Fügt der Unterkalkulation einer kalkulierten Position (z.B. Leistung) die Spalte „Betriebsmittel“ hinzu. |
Automatische Nummerierung der Zeilen | Nummeriert jede Angebotsposition in der Spalte Nr. (aktiviere zusätzlich „Liniennummer anzeigen“). Kapitel werden berücksichtigt (z. B. 1.1, 1.2 …). Die Kapitelnummer selbst erscheint nicht auf dem PDF. |
Direkt Auftrag erstellen | Blendet oben in der Angebotskarte einen Aktions‑Button ein, um das Angebot in einen Auftrag umzuwandeln. |
Direkt Bestellung erstellen | Fügt oben einen Button hinzu, um Material aus dem Angebot schnell zu bestellen (Bestellung, Preisanfrage, interner Bestellschein …). |
Positions‑Nrn. anzeigen | Zeigt die Spalte Nr. in den Angebotspositionen. Nummerierung manuell oder automatisch (s. oben). |
Kalkulation | Entfernt den Aktions‑Button „Leistungen“ aus der Artikelübersicht. |
Dateien beim Projekt anlegen verschieben | Verschiebt alle Dateien aus dem Angebot ins Projekt, wenn du oben auf „Projekt erstellen“ klickst. |
Direkt Abonnement erstellen | Blendet oben in der Angebotskarte einen Aktions-Button ein, um das Angebot in ein Abonnement (Service-Auftrag / Wartung) umzuwandeln. |
Direkte Kosten nach Preis verteilen | Wahl, ob direkte Kosten proportional oder preisabhängig auf die Positionen verteilt werden. |
Ordnungszahlen anzeigen | Fügt die Spalte Ordnungszahl zu den Angebotspositionen hinzu. Ordnungszahlen sind nur auf „Leistungen“ zu finden. |
Zusammengesetzte Artikel als zusätzliche Zeilen | Lädt Unterartikel eines Stücklistenartikels in einer einfachen Angebotsvariante als zusätzliche Positionen (ohne Berücksichtigung der eingestellten Mengen). |
Typ anzeigen (z. B. PMg) | Fügt die Spalte Typ hinzu, um VOB/C Kürzel wie PMg (Pauschal-Menge / Forfait-Menge), vM (geschätzte Menge), PM (Pro-Memoria-Position) … einzutragen. |
Direkt Rechnung erstellen | Button zum Umwandeln des Angebots in eine Rechnung. |
Weitere Parameter
Einstellung | Erklärung |
---|---|
Tage bis zum Ablaufdatum | Standardgültigkeit eines Angebots (überschreibbar pro Angebot). Voreinstellung = 30. |
Tage bis zum Nachfassdatum | Interner Follow‑up‑Zeitraum. Am Nachfassdatum wechselt der Status automatisch zu „Nachfassen“, falls so eingerichtet. Voreinstellung = 14. |
Sync‑Intervall (Min.) | Automatisches Zwischenspeichern. Voreinstellung = 15 Minuten. |
Tage bis zum Ultimodatum | Interne Frist für das Ultimodatum. Voreinstellung = 2. |
Rechnungstext prozentuale Abschlagsrechnung | Textbaustein für eine prozentuale Abschlagsrechnung. Verwende Platzhalter, z. B.: ${phaseName}: ${percentage}% des Gesamtbetrags, laut Angebot ${logicId} |
Festpreis der Phase in Rechnung stellen | Textbaustein für eine Fixbetrag‑Abschlagsrechnung. |
Kumulierte Strategie für Phasenabrechnung | Wähle bei Abschlagsrechnungen: Einfach (nur 1 Zeile), kumulativ (Addition) oder Fragen (bei jeder Abschlagsrechnung nachfragen). |
Nächste Nummer
Nächsten Angebots-Nr. ändern für das nächste Angebot / den nächsten Nachtrag.
Nummernformat definieren: Präfix, Suffix und Stellenzahl. Standard: Oyy + 4 Ziffern.
Zusatzfelder
Wie in allen Modulen kannst du auch im Angebot eigene Felder anlegen.
Tipp: Wenn du dieselben Zusatzfelder bei Kunde und Angebot oder Angebot und Projekt verwendest, werden Inhalte automatisch übernommen.
Standardtexte
Hinterlege Standard‑Kopftext‑ und Schlusstexte für Angebote.
Nutze Platzhalter, um Texte zu personalisieren.
Einstellung | Erklärung |
---|---|
Artikelnummern in Stückliste anzeigen | Entscheidet, ob Artikelnummern in der Bill of Materials sichtbar sind. |
Templates | Erstelle eigene PDF‑Vorlagen – Kopfbereich, Titel (z. B. Angebot, Kostenvoranschlag ...), sichtbare Spalten und Übersetzungen für mehrsprachige Angebote. |
Stati
Die Angebotsstatus kannst du frei festlegen. Standardmäßig vorhanden: Entwurf, versendet, gelesen, Feedback, unterzeichnet … – du kannst sie anpassen, entfernen oder ergänzen.
Die Bezeichnungen sind groß‑/kleinschriftempfindlich.
Automatische Statuswechsel einrichten:
Einstellung | Erklärung |
---|---|
Status nach … | Trage exakt einen vorhandenen Status ein, wenn du einen Auto‑Wechsel möchtest. |
… Projekt erstellen | Wenn aus dem Angebot ein Projekt erzeugt wird. |
… Teilrechnung | Wenn eine Abschlagsrechnung aus der Finanzplanung erstellt wird. |
… Rechnung erstellen | Bei Schlussrechnung oder Fakturierung des Angebots. |
… Auftrag erstellen | Bei Umwandlung in einen Auftrag. |
… Abonnement erstellen | Bei Umwandlung in ein Abonnement. |
… In Nachtrag laden | Wenn das Angebot in einen Nachtrag übernommen wird. |
Einstellung | Erklärung |
---|---|
Nachfass‑Status | Welcher Status – nach Erreichen des Nachfassdatums – gesetzt werden soll. |
Status, die nachverfolgt werden können | Stati, die zum Nachfass‑Status wechseln dürfen (Standard = „versendet“ & „gelesen“). |
Öffnest du einen Status, kannst du Name, Farbe und Erfolgs‑% definieren.
Die Farbe erscheint in der Angebotsübersicht. Weiß deaktiviert die Farbcodierung.
Die Erfolgs‑% zeigen im Analyse‑Dashboard deine Abschlusswahrscheinlichkeit.
Erfolgs‑% | Beispiel‑Stati | Bedeutung |
---|---|---|
0 | Entwurf, abgelehnt | 0 % Erfolgsaussicht |
1 – 99 | versendet, gelesen, Feedback, nachfassen | Reale, aber unsichere Chance (z. B. 50 % in „versendet“, 30 % in „nachfassen“). |
100 | unterzeichnet, genehmigt, beauftragt, fakturiert | 100 % abgeschlossen |
Templates
Du kannst in Robaws eigene Angebots‑Templates erstellen.
So stellst du einmalig ein Musterangebot zusammen und nutzt es als Basis für neue Angebote. Änderungen am Template wirken sich nicht auf laufende Angebote aus.
Template anlegen
Hinzufügen klicken.
Namen vergeben.
Wähle:
- Aus vorhandenem Angebot starten (Button „Vorhandenes wählen“).
- Leeres Template (Button „Leeres Template erstellen“) – dabei entscheidest du zwischen einem einfachen oder kalkulierten Angebot.
Standarddokumente
Lege hier deine Standarddokumente an, die du im Angebotsmodul verwendest.
Sie erscheinen in der Angebotskarte unter dem Aktions‑Button „Standarddokument“ und können vor dem Versand an den Kunden noch angepasst werden.
E‑Mail‑Templates
Hier kannst du E‑Mail‑Vorlagen für Angebote erstellen – mit Text (inkl. Platzhalter) und Anhängen (z. B. Angebot + AGB). So hast du für jeden Zweck die passende Nachricht griffbereit.
Aktualisiert am: 15/05/2025
Danke!