Artikel über: Rechnungen und Zahlungen
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Anzahlung mit einer Kumulierte Teilrechnung kombinieren

Anzahlung + Kumulierte Teilrechnung in Robaws



So kombinierst du eine Anzahlung aus der Finanzplanung mit einer Anspruchserklärung, um sauber weiter­zu­fakturieren.

In Robaws ist es zwar nicht der Standard‑Workflow, direkt aus einer Anspruchserklärung („Teilrechnung“) einen Vorschuss / Anzahlung zu ziehen. Aber mit zwei einfachen Methoden erzielst du genau dieses Ergebnis:

Prozent‑Gesamt der Anspruchserklärung anpassen und sofort fakturieren.
Abschlags­rechnung (Anzahlung) über die Finanzplanung deines Angebots erstellen und anschließend in der Anspruchserklärung verbuchen.


1 |  Variante A: Prozent‑Gesamt in der Anspruchserklärung (Teilrechnung) anpassen



Hier legst du deine erste Anspruchserklärung für das Angebot an und stellst das Feld „%‑Gesamt“ direkt auf den gewünschten Vorschuss­prozentsatz. Anschließend baust du auf diesem Wert weiter, ohne den Vorschuss separat abzuziehen.

So geht’s:

Öffne dein genehmigtes Angebot und erstelle die erste Anspruchserklärung.
Klicke oben in der Anspruchserklärung auf das „%“-Symbol.
Gib den Prozentsatz ein, den du als Anzahlung berechnen willst.
Stelle die Rechnungsstrategie auf „einfach“.
Klicke oben auf das „€“‑Symbol, um die Rechnung zu erzeugen.
Öffne die Rechnung und ändere den Beschreibungstext nach Wunsch, z. B. „Anzahlung 20 % für Teilrechnung 1“.

Achtung: Diese Methode reduziert sofort die Mengen in der Anspruchserklärung. Du startest also nicht mit einer leeren Teilrechnung, sondern mit anteiligen Positionen.


2 |  Variante B: Abschlagsrechnung aus der Finanzplanung + leere Anspruchserklärung



Willst du eine echte Abschlagsrechnung (Anzahlung) verbuchen und danach mit einer komplett leeren Teilrechnung starten, wähle diese Variante:

Erstelle eine Abschlagsrechnung (Anzahlung) über die Finanzplanung deines Angebots (Pfad: Angebot → Finanzplanung → Phase hinzufügen → „Faktura“).
Öffne deine Anspruchserklärung und füge eine „VR‑Zeile“ ein:

Beschreibung:Geplant:Aktuell:Einheitspreis:
„Anzahlung erhalten“11Betrag der Abschlagsrechnung (positiv)


Entferne das Häkchen in der Spalte „VR“

Füge eine zweite „VR‑Zeile“ ein:

Beschreibung:Geplant:Aktuell:Einheitspreis:
„Abzug Anzahlung“1Betrag der Abschlagsrechnung (negativ)


Entferne auch hier das Häkchen in der Spalte „VR“.

Damit hast du die Abschlagsrechnung in der Anspruchserklärung verarbeitet. Jetzt wählst du, wie du den Betrag abziehst:

VorgehenWas tun?Ergebnis
Anzahlung sofort komplett abziehenSetze Aktuell bei „Abzug Anzahlung“ sofort auf 1.Der ganze Betrag wird direkt von der Teilrechnung abgezogen.
Anzahlung schrittweise abziehenÄndere bei jeder neuen Teilrechnung den %‑Gesamt‑Wert dieser Zeile, bis 100 % erreicht sind.Du ziehst den Vorschuss Stück für Stück ab.



Fazit



Variante A eignet sich, wenn du einfach* nur schnell einen prozentualen Vorschuss berechnen und darauf weiter­arbeiten willst.
Variante B ist ideal, wenn du eine separate Abschlags­rechnung brauchst, aber die Teilrechnung unbedingt leer starten soll – z. B. für eine klare Nach­voll­zieh­barkeit gegenüber deinem Kunden.

Egal welche Methode du wählst: Mit Robaws behältst du jederzeit den Überblick über bereits gezahlte Anzahlungen und offen­stehende Leistungen, und dein Cash‑flow bleibt stabil.

Aktualisiert am: 14/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!