Artikel über: Arbeiten mit Robaws
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Angebot - Arbeiten mit Parameter in Angebote

Parameter sind ein mächtiges Werkzeug in Robaws, um Flexibilität in deinen Kalkulationen zu schaffen.


Sie ermöglichen es dir, Variablen in deinen Leistungen zu nutzen, wodurch du die Möglichkeit hast, dynamisch auf unterschiedliche Bedingungen zu reagieren.


Das ist zum Beispiel hilfreich bei der Auswahl von Materialien, der Berechnung von benötigten Artikeln oder der Automatisierung von Text in Angeboten.




Verwendung von Parametern in der Kalkulation


In der Leistung, die wir als Beispiel nutzen, geben wir die Möglichkeit, zwischen zwei Farben zu wählen.

Diese Auswahl kann jedoch nur getroffen werden, wenn wir einen Parameter definieren.


Schritt 1: Parameter erstellen


Um eine Auswahloption wie „Farbe“ zu schaffen, erstellst du einen neuen Parameter und gibst diesem eine eindeutige Bezeichnung.


Im Feld Beschreibung stellst du die Frage: „Welche Farbe wird verwendet?“


Diese Frage kann nur beantwortet werden, indem eine der vorgegebenen Farben („Blau“ oder „Rot“) gewählt wird.


Um das zu ermöglichen, aktivierst du die Funktion Details anzeigen.






Jetzt erscheint eine zusätzliche Spalte namens „Mögliche Werte“, in der wir Blau und Rot als mögliche Optionen eingeben.



Beachte, dass die Werte in Anführungszeichen („…“) gesetzt werden müssen, um als Text zu erscheinen. Drücke anschließend die Enter-Taste, um die Werte zu speichern.






Parameter in der Kalkulation verwenden


Nun haben wir den Parameter zur Farbauswahl erstellt.

Dieser beeinflusst jedoch noch nicht die Menge eines Artikels in der Kalkulation.


Dafür müssen wir eine Formel erstellen.



Schritt 2: Formel für die Berechnung erstellen


In der Formel setzt du eine Bedingung für den Parameter:


  • Wenn die Bedingung erfüllt ist, soll die Menge eines bestimmten Artikels berechnet werden.


  • Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Menge auf 0 gesetzt.


Die Formel könnte wie folgt aussehen:


farbe == "Blau" ? 1 : 0


Wird beim Parameter „Farbe“ Blau gewählt, wird die Menge dieses Artikels in die Kalkulation aufgenommen.


Wird Rot gewählt, wird die Menge nicht verrechnet.




Der Bereich „Parameter“ ist auch ein Notizblock, auf dem Formeln sofort getestet werden können. Wir geben an, dass beide Formeln eine Berechnung darstellen. Deaktivieren wir dann die Funktion „Details anzeigen“, werden beide Formeln nicht mehr im Überblick angezeigt.



Schritt 3: Formel in die Artikelmenge einfügen


Nachdem die Formel erstellt wurde, kopieren wir sie und fügen sie im Feld „Menge“ des betreffenden Artikels ein.


Der ursprünglich eingegebene Wert bleibt unverändert, wir fügen lediglich die Formel hinzu und setzen sie in Klammern.


Die Formel lautet 1/100 * (farbe == „Blau“ ? 0 : 0), da wir einen 10-Liter-Topf haben.



Diese Schritte wiederholen wir für die rote Farbe.


Die Formel lautet 1/100 * (farbe == „Rot“ ? 0 : 0), da wir einen 10-Liter-Topf haben.


Ergebnis


Sobald beide Formeln eingetragen sind, sehen wir, dass nur das Artikel berechnet wird, dessen Formel mit der gewählten Farbe übereinstimmt.


HINWEIS:


  • Erstelle Parameter immer nach derselben Struktur mit eindeutigen Namen.
  • Parameter sind groß- und kleinschreibungsempfindlich.
  • Leerzeichen in Formeln sind erlaubt und machen die Übersicht klarer.




Weitere Anwendungsmöglichkeiten für Parameter


Beispiel: Berechnung der Tage für eine Hebebühne


Die Anzahl der Tage, die eine Hebebühne benötigt wird, kannst du ebenfalls über einen Parameter erfassen.


Hier gibt es keine festen Werte wie „Blau“ oder „Rot“. Stattdessen gibst du die Anzahl der Tage in der Spalte Formel ein.







Um die Anzahl der Tage in die Kalkulation einzubeziehen, setzt du den Parameter anzahlTage im Mengenfeld des Artikels ein.


Der Wert des Parameters wird sofort übernommen.






Beispiel: Verwendung des DISTANCE_KM-Parameters


Robaws bietet bereits vordefinierte Parameter wie DISTANCE_KM.


Dieser berechnet automatisch die Kilometer zwischen deinem Standort und der Baustelle und übernimmt den Wert direkt ins Angebot.





Automatisierter Text durch Parameter


Parameter lassen sich auch nutzen, um automatisch Texte in Angeboten anzuzeigen.

Dies ermöglicht eine dynamische Anpassung der Angebotsbeschreibung, je nachdem, welche Auswahl getroffen wurde.


Schritt 1: Text über Parameter einfügen


Im Feld Detaillierte Beschreibung kannst du Parameter mit ${…} einfügen.

Der Name des Parameters wird zwischen geschweifte Klammern gesetzt, z. B. ${farbe}.


Beispiel

Eingabe: Farbe: ${farbe}


Anzeige im PDF: Farbe: Blau





Schritt 2: Bedingte Texte anzeigen


Du kannst auch Texte abhängig von Parametern erzeugen.


Dafür legst du einen neuen Parameter an, der auf die Auswahl reagiert.


Beispiel


Schritt 2: Bedingte Texte basierend auf Parametern


Wir können auch Text basierend auf der Auswahl eines anderen Parameters anzeigen lassen. Dazu erstellen wir eine neue Variable, die auf die Wahl eines Parameters wie „Hebebühne“ reagiert.


Beispiel

Wir erstellen den Parameter „textHebebühne“, der Text auf Basis der Auswahl des Parameters „Hebebühne“ erzeugt:


hebebuhne == "ja" ? "Eine Hebebühne wird von uns für " + anzahlTage + " Tage bereitgestellt." : "Eine Hebebühne wird vom Kunden bereitgestellt."





Wir verwenden der neue Parameter Platzhalter ${textHebebuhne}




Im Angebots-PDF sieht das dann so aus:


  • Hebebühne = ja → Text: „Eine Hebebühne wird von uns für 5 Tage bereitgestellt.“
  • Hebebühne = nein → Text: „Eine Hebebühne wird vom Kunden bereitgestellt.“



Codes


Zeichen

Bezeichnung

+

Zugabe von 2 Werten

-

Subtraktion von 2 Werten

*

2 Werte multiplizieren

/

Teile von 2 Werten

%

Modul

==

Ist gleich

!=

Ist ungleich zu

>

Ist größer als

<

Ist kleiner als

>=

Ist größer als oder gleich zu

<=

Ist kleiner als oder gleich zu

Q

Verweise auf die Nummer, die du auf dem Leistung eingibst.

Zum Beispiel: Q <50? 1: 0

DISTANCE_KM

Verweis auf die Kilometer, die auf den Angebot berechnet wurden.

Von der Standortadresse zur Baustelle-Adresse. Dies ist nur Route.

Zum Beispiel: Distanz_km> 50? 1: 0

&&

und

****

!

nicht


Mathematisch


Name

Bezeichnung

**Math.sinh( x ) **

Hyperbolischer Sinus

**Math.cos( x ) **

Kosinus

**Math.tan( x ) **

Tangente

**Math.log( x ) **

Logarithmus

Math.PI

Pi

Zum Beispiel: 2 * math.pi. Der Wert ist 6,28.

Math.pow( x;x )

Potenzierung

Zum Beispiel: Math.Pow (2; 5). Der Wert beträgt 32 (2 * 5)

**Math.sqrt( x ) **

Quadratwurzel

Zum Beispiel: math.sqrt (16). Der Wert ist 4.

**Math.abs( x ) **

Absoluter Wert

**Math.round( x ) **

Fertigstellung einer Nummer

Zum Beispiel: Math.Round (16.14). Der Wert ist 16

**Math.floor( x ) **

Eine Zahl mit Zahlen, nachdem das Komma auf die niedrigste ganze Zahl abgeschlossen ist

Zum Beispiel: Math.Floor (7.35). Der Wert ist 7

**Math.ceil( x ) **

Eine Zahl mit Zahlen, nachdem das Komma auf die höchste ganze Zahl gerundet ist

Zum Beispiel: Math.Cell (7.35). Der Wert ist 8

Math.max( x;x )

Der höchste Wert wird angezeigt.

Zum Beispiel: Math.max (2; 6; 10; 3; 1; 9). Der Wert ist 10.


Aktualisiert am: 26/08/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!