Artikel über: Arbeiten mit Robaws

Statusse

Wie kann ich mit Status arbeiten?


An alle Kunden, Angebote, Arbeitsaufträge, Bestellungen, Rechnungen usw. kann ein Status zugewiesen werden. Ein Status wird beispielsweise verwendet, um ein Angebot von der Erstellung bis zur Genehmigung oder Ablehnung zu verfolgen. Sie können die verschiedenen Statusse über die Einstellungen eines Moduls festlegen.


Das Zuweisen von Statussen kann ein ideales Kommunikationswerkzeug sein.


z.B.:


  1. Verantwortlicher Franz möchte am Ende des Arbeitstages alle an diesem Tag erstellten Angebote überprüfen, bevor diese an den Kunden gesendet werden.
  2. Isabelle erstellt ein neues Angebot und weist ihm den Status ** "überprüfen" ** zu.
  3. Franz wird dieses anschließend mithilfe der Suchfunktion abrufen und überprüfen, genehmigen und den Status ** "überprüft" ** dem Angebot zuweisen.
  4. Auf diese Weise weiß Isabelle, dass das Angebot in Ordnung ist und kann es an den Kunden senden.
  5. Sollte dieses Angebot von Franz abgelehnt werden, könnte er den Status ** "überarbeiten" ** verwenden.
  6. Isabelle wird das Angebot anpassen.
  7. Auf diese Weise können Franz und Isabelle effizient zusammenarbeiten



Beispiel Status-Einstellungen von Angebote



Status im Übersicht


Ein Status besteht aus einem eindeutigen Namen und einer Farbe. Diese Farbe wird in der Übersicht eines Moduls angezeigt.

Sie können die Zeilenfolge der Status jederzeit ändern, indem Sie eine Zeile nach oben oder unten ziehen.





Automatische Statusmeldungen


Sie können auch sehr oft automatische Statusmeldungen einstellen.


Modul

Field

Beschreibung

Alle modulen

Ausgangsstatus

Status bei Erstellung eines neuen Datensatzes.

Angebot

Status nach dem Erstellen des Projekts

Wenn Sie aus einem Angebot eine Abschlagsrechnung erstellen.

Angebot

Status des Angebots nach Teilzeitrechnung

Wenn Sie eine Phase auf Basis des Angebots abrechnen.

Angebot

Status nach Rechnungserstellung

Wenn Sie aus einem Angebot eine Rechnung erstellen.

Angebot

Status nach Auftragserstellung

Wenn Sie aus einem Angebot einen Auftrag erstellen.

Angebot

Status nach Abonnement erstellen

Wenn Sie aus einem Angebot ein Abonnement erstellen.

Angebot

Auftragsstatus nach Senden der Anspruchserklärung

Status des Auftrags, wenn Sie eine Anspruchserklärung an Ihren Kunden gesendet haben.

Angebot

Follow-up-Status

Status der Angebot, der automatisch zugewiesen wird, sobald das Angebot abgelaufen ist.

Angebot

Status, in denen das Angebot weiterverfolgt werden kann

Nur wenn Angebote diesen Status haben, können sie in den Status 'verfolgen' kommen. Ein abgelehntes Angebot kann keinen Nachverfolgungsstatus erhalten.

Rechnungen

Statusse, in denen eine Rechnung überfällig sein kann

Nur wenn Rechnungen diesen Status haben, können sie in den Status 'überfällig' kommen. Eine bezahlte Rechnung kann keinen 'Überfällig-Status' erhalten.

Rechnungen

Status wenn überfällig

Status der Rechnung, der automatisch zugewiesen wird, sobald das Rechnungsdatum überschritten ist.

Rechnungen

Status wenn bezahlt

Der Status der Rechnung, der angibt, dass die Rechnung bezahlt ist.

Rechnungen

Status wenn teilweise bezahlt

Der Status der Rechnung, der angibt, dass die Rechnung teilweise bezahlt ist.

Rechnungen

Status wenn unbezahlt

Der Status der Rechnung, der angibt, dass die Rechnung unbezahlt ist.

Rechnungen

Kreditstatus

Der Status der Rechnung, der die Erstellung einer Gutschrift / Stornorechnung anzeigt.

Rechnungen

Status nach dem Senden mit Peppol

Status, der automatisch zugewiesen wird, sobald die Rechnung mit XRechnung oder Zugferd nach die Steuerberater gesendet wird.

Rechnungen

Projektstatus nach Schlussrechnung

Status, der automatisch zugewiesen wird, sobald die Schlussrechnung gesendet wird.

Eingangsrechnungen

Status nach dem Senden an den Steuerberater

Wenn die Rechnung per UBL (Europäische version von XRechnung, ZUGFeRD) oder per E-Mail an den Buchhalter gesendet wird, erhält der Datensatz diesen Status. Dieser Status wird eher zugewiesen, um anzuzeigen, dass keine Änderungen mehr an diesem Datensatz vorgenommen werden dürfen.

Eingangsrechnungen

Statusrechnung nach Erstellung Arbeitsauftrags

Der Status der Eingangsrechnung, nachdem ein Arbeitsauftrag erstellt wurde.

Eingangsrechnungen

Bestellungstatus nach Zahlung

Der Status der Bestellung, nachdem die Eingangsrechnung bezahlt wurde.

Eingangsrechnungen

Neuer Status nach Zahlungsbeginn

Der Status der Eingangsrechnung, wenn man mit der Zahlung begonnen hat.

Lagerverwaltung

Buchungsstatus (Lageränderung)

Eine Lageränderung kann nach dem Einbuchen nicht mehr geändert werden. Nach dem Einbuchen erhält der Datensatz diesen Status.

Lagerverwaltung

Bestellstatus abschließen (Lageränderung)

Eine Bestellung kann in verschiedenen Teilen geliefert werden. Wenn bei der Lageränderung die genaue Menge registriert wird, die auf dem Bestellschein steht, dann erhält die Bestellung diesen Status.

Projekte

Projekte mit diesen Status sind für Track and Trace aktiv

Projekte mit diesen Status sind für Track and Trace aktiv.

Auftragsberichte

Bestellstatus

Der Status der Auftragsbericht, wenn man ein Bestellung gemacht wurde.

Tagesplan

Projektstatus

Wenn hier nichts eingetragen ist, werden alle Projekte angezeigt. Wenn hier bestimmte (gleich geschriebene Projektstatus) angegeben werden, werden nur die Projekte mit den angegebenen Status angezeigt. z.B. Projektstatus „aktiv“, dann werden nur die Projekte mit dem Projektstatus „aktiv“ im Dropdown angezeigt.

Tagesplan

Mitarbeiterstatus

Der Status der Tagesplan, wenn man ein Mitarbeiter hinzufügt.

Tagesplan

Materialstatus

Der Status der Tagesplan, wenn man Material hinzufügt.

Tagesplan

Installationsstatus

Der Status der Tagesplan, wenn man ein Installation (oder Anlage) hinzufügt.

Aktualisiert am: 08/10/2024

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!