Artikel über: Einrichtung & Konfigurationen
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

E-Mail-Kontotypen in Robaws

Beim Erstellen eines E-Mail-Kontos in Robaws kannst du zwischen verschiedenen E-Mail-Kontotypen wählen.


Verfügbare E-Mail-Kontotypen




OFFICE365_OAUTH2


Über diesen Typ stellst du eine direkte Verbindung zwischen deiner Office-365-E-Mail-Adresse und Robaws her.


Wenn du eine E-Mail aus Robaws versendest, weist Robaws Office 365 an, die E-Mail über dein Konto zu verschicken.

Die gesendete E-Mail findest du anschließend im Gesendet-Ordner in Office 365.


Einstellung

Beschreibung

Von-E-Mail

Absenderadresse der E-Mail. Diese Adresse wird auch für die „Authorize“-Bestätigung verwendet.

Von-Name

Name, der dem Empfänger als Absender angezeigt wird.

BCC

Optionale BCC-Adresse für eine Kopie aller gesendeten E-Mails.



⚠️ Wichtig: Damit diese Verbindung funktioniert, musst du eine „Authorize“-Bestätigung durchführen, um Office 365 die Erlaubnis zur Nutzung deiner E-Mail-Adresse zu geben.



GMAIL_OAUTH2


Dieser Kontotyp verbindet dein Gmail-Konto mit Robaws.


Wenn du eine E-Mail aus Robaws verschickst, erfolgt der Versand über dein Gmail-Konto.

Die Nachricht erscheint danach im Gesendet-Ordner in Gmail.


Einstellung

Beschreibung

Absender E-Mail

Absenderadresse der E-Mail. Diese Adresse wird auch für die „Authorize“-Bestätigung verwendet.

Absender Name

Name, der dem Empfänger als Absender angezeigt wird.

BCC

Optionale BCC-Adresse für eine Kopie aller gesendeten E-Mails.



⚠️ Wichtig: Auch hier musst du eine „Authorize“-Bestätigung durchführen, damit Gmail die Nutzung deiner E-Mail-Adresse erlaubt.





SMTP


Dies ist die generische Methode, um E-Mails über deinen eigenen SMTP-Server zu versenden.



Einstellung

Beschreibung

Absender E-Mail

Absenderadresse der E-Mail.

Absender Name

Name, der dem Empfänger als Absender angezeigt wird.

BCC

Optionale BCC-Adresse für eine Kopie aller gesendeten E-Mails.

Server

SMTP-Server-Adresse (z. B.: send.one.com).

Port

SMTP-Port (z. B.: 587).

E-Mail-Benutzer

Benutzername des Mail-Servers.

Passwort

Passwort für das E-Mail-Konto.

Sicherheit

Sicherheitsprotokoll, z. B. STARTTLS (empfohlen).



Häufig genutzte SMTP-Server & Ports:


Anbieter

Server

Port

GMX

mail.gmx.net

587

Hotmail

smtp.live.com

25

Apple

smtp.mail.me.com

587

Combell

smtp-auth.mailprotect.be

2525

Plenso

mail.plenso.net

587

One.com

send.one.com

587

Web.de

smtp.web.de

587

T-Online

securesmtp.t-online.de

587

Freenet

mx.freenet.de

587

1&1 (IONOS)

smtp.ionos.de

587



Falls du deine SMTP-Einstellungen nicht kennst, findest du sie meist über Google oder direkt bei deinem E-Mail-Anbieter.


Beispiel: Wenn du ein Konto bei one.com hast, google nach „smtp settings one.com“.



Hilfe, meine SMTP-E-Mail funktioniert nicht!


  1. Überprüfe Benutzername und Passwort, indem du dich bei der Webmail deines Anbieters einloggst.
  2. Kontrolliere die Servereinstellungen (z. B. über smtper.net oder Google).
  3. Prüfe, ob du eventuell einen anderen Typ verwenden musst (Office365, Gmail oder Exchange).
  4. Wenn alles nicht hilft: kontaktiere deinen IT- oder Mail-Administrator, um dies für dich einzurichten.



EXCHANGE


Für den Versand über einen Exchange-Server nutzt du folgende Einstellungen:


Einstellung

Beschreibung

Absender E-Mail

Absenderadresse der E-Mail.

Absender Name

Name, der dem Empfänger als Absender angezeigt wird.

Server

Exchange-Server-URL (z. B.: https://exchange.powermail.be/ews/exchange.asmx).

E-Mail-Benutzer

Benutzername des E-Mail-Kontos.

Passwort

Passwort für das Benutzerkonto.



⚠️ Wichtig: Beim Einrichten eines Exchange-Kontos beachten:


  • Server-URL:

Beispiel: remote.deinunternehmen.de → In Robaws eintragen als:

https://remote.deinunternehmen.de/ews/exchange.asmx


  • Benutzername:

Wird dein Benutzername im Format deinunternehmen\max angegeben, musst du ihn in Robaws in die @-Schreibweise umwandeln:

max@deinunternehmen.com



ROBAWS


Falls es Probleme beim Versand über deinen Mailserver gibt, kannst du auch Robaws selbst als Mailserver nutzen.

Die E-Mails werden dann nach Verifizierung über Robaws verschickt.


Einstellung

Beschreibung

Absender E-Mail

Absenderadresse der E-Mail. Diese Adresse wird auch für die Verifizierung verwendet.

Absender Name

Name, der dem Empfänger als Absender angezeigt wird.

BCC

Optionale BCC-Adresse für eine Kopie aller gesendeten E-Mails.



⚠️ Wichtig: Der Versand über Robaws ist erst möglich, wenn die Verifizierung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Aktualisiert am: 04/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!