Ich möchte meinen Webshop mit Robaws verbinden
Sie möchten Ihren Webshop direkt in die tägliche Arbeitsumgebung von Handwerksbetrieben integrieren?
Robaws wird täglich von tausenden aktiven Nutzern in kleinen und mittelständischen Unternehmen verwendet – direkt dort präsent zu sein, wo Bestellungen entstehen, ist die ideale Gelegenheit für nachhaltige Sichtbarkeit.
Durch die Anbindung Ihres Webshops an Robaws schaffen Sie nicht nur effiziente Prozesse für sich selbst, sondern bieten auch Ihren Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis.
Mit dieser Integration ermöglichen Sie:
- Automatische Synchronisierung Ihrer Artikel
- Direkten Import von Bestellungen
- Aktuelle Lagerverfügbarkeiten in Echtzeit
Ihre Kunden werden die Integration mit Robaws lieben!
Denn: Die Artikelpreise werden täglich automatisch aktualisiert, und sie sehen sofort, ob ein bestimmter Artikel noch auf Lager ist – direkt beim Erstellen eines Auftrags oder einer Bestellung in Robaws.
Senden Sie eine E-Mail an [email protected], in der Sie Ihr Interesse an der Anbindung mitteilen.
Wir stellen Ihnen anschließend:
- die Authentifizierungsdaten zur Verfügung
- eine Testumgebung, in der Sie Ihre Integration validieren können
Bitte geben Sie folgende Informationen in Ihrer E-Mail an:
- Firmenangaben (Name, Adresse, USt-ID)
- Namen gemeinsamer Kunden mit Robaws
- Ihre Motivation für die Integration
- Wie sich Endnutzer in Ihrem Webshop anmelden:
- OAuth2, Benutzername + Passwort, API-Key, …
- Der Name, unter dem Ihre Integration in Robaws erscheinen soll
- Die Test-URL Ihres API-Endpunkts
- Unterstützt Ihre API:
- das Anlegen von Bestellungen?
- Dezimalmengen bei Bestellungen?
- eine Rückgabe-URL zur Weiterleitung nach dem Bestellen?
- eine Lagerverfügbarkeitsprüfung?
Entwickeln Sie eine RESTful API gemäß unserer Spezifikation:
👉 Webshop-Demo auf Bitbucket
Prüfen Sie Ihre Anbindung gründlich:
- Artikelimport
- Bestellvorgänge
- Antwortverhalten und Weiterleitungen
Sobald die Integration einsatzbereit ist, senden Sie eine weitere E-Mail an [email protected] mit folgenden Angaben:
- Produktive API-URL
- Ihr Logo (z. B. als PNG)
- Ein Testnutzer-Zugang für Robaws zur Validierung
Wenn Ihre Integration erfolgreich getestet und freigegeben wurde, wird sie auf der Integrationsseite von Robaws sichtbar gemacht.
So können Nutzer Ihre Webshop-Anbindung direkt aus ihrer Robaws-Umgebung aktivieren.
Tipp: Diese Integration ist besonders wertvoll für Großhändler, die regelmäßig mit Handwerksbetrieben zusammenarbeiten und den Bestellprozess vereinfachen möchten.
Robaws wird täglich von tausenden aktiven Nutzern in kleinen und mittelständischen Unternehmen verwendet – direkt dort präsent zu sein, wo Bestellungen entstehen, ist die ideale Gelegenheit für nachhaltige Sichtbarkeit.
Durch die Anbindung Ihres Webshops an Robaws schaffen Sie nicht nur effiziente Prozesse für sich selbst, sondern bieten auch Ihren Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis.
Warum integrieren?
Mit dieser Integration ermöglichen Sie:
- Automatische Synchronisierung Ihrer Artikel
- Direkten Import von Bestellungen
- Aktuelle Lagerverfügbarkeiten in Echtzeit
Ihre Kunden werden die Integration mit Robaws lieben!
Denn: Die Artikelpreise werden täglich automatisch aktualisiert, und sie sehen sofort, ob ein bestimmter Artikel noch auf Lager ist – direkt beim Erstellen eines Auftrags oder einer Bestellung in Robaws.
So funktioniert die Anbindung
1. Kontakt aufnehmen
Senden Sie eine E-Mail an [email protected], in der Sie Ihr Interesse an der Anbindung mitteilen.
Wir stellen Ihnen anschließend:
- die Authentifizierungsdaten zur Verfügung
- eine Testumgebung, in der Sie Ihre Integration validieren können
Bitte geben Sie folgende Informationen in Ihrer E-Mail an:
- Firmenangaben (Name, Adresse, USt-ID)
- Namen gemeinsamer Kunden mit Robaws
- Ihre Motivation für die Integration
- Wie sich Endnutzer in Ihrem Webshop anmelden:
- OAuth2, Benutzername + Passwort, API-Key, …
- Der Name, unter dem Ihre Integration in Robaws erscheinen soll
- Die Test-URL Ihres API-Endpunkts
- Unterstützt Ihre API:
- das Anlegen von Bestellungen?
- Dezimalmengen bei Bestellungen?
- eine Rückgabe-URL zur Weiterleitung nach dem Bestellen?
- eine Lagerverfügbarkeitsprüfung?
2. API entwickeln
Entwickeln Sie eine RESTful API gemäß unserer Spezifikation:
👉 Webshop-Demo auf Bitbucket
3. Integration testen
Prüfen Sie Ihre Anbindung gründlich:
- Artikelimport
- Bestellvorgänge
- Antwortverhalten und Weiterleitungen
4. Integration einreichen
Sobald die Integration einsatzbereit ist, senden Sie eine weitere E-Mail an [email protected] mit folgenden Angaben:
- Produktive API-URL
- Ihr Logo (z. B. als PNG)
- Ein Testnutzer-Zugang für Robaws zur Validierung
Veröffentlichung
Wenn Ihre Integration erfolgreich getestet und freigegeben wurde, wird sie auf der Integrationsseite von Robaws sichtbar gemacht.
So können Nutzer Ihre Webshop-Anbindung direkt aus ihrer Robaws-Umgebung aktivieren.
Tipp: Diese Integration ist besonders wertvoll für Großhändler, die regelmäßig mit Handwerksbetrieben zusammenarbeiten und den Bestellprozess vereinfachen möchten.
Aktualisiert am: 26/03/2025
Danke!