Sperren
Dokumente sperren
Mit dieser Funktion lassen sich Dokumente – z. B. Angebote, Rechnungen, Leistungsnachweise – sperren.
Sobald ein Dokument gesperrt ist, können seine Daten nicht mehr geändert werden.
Beispiel:
Nachdem eine Rechnung an den Steuerberater übermittelt wurde, wird sie gesperrt. So ist sichergestellt, dass keine Änderungen mehr möglich sind, wenn die Daten bereits im Buchhaltungsprogramm verbucht wurden.
Dokument sperren
Du hast drei Möglichkeiten, ein Dokument zu sperren:
- Manuell über den Button Sperren im Übersichtsbildschirm
- Automatisch über einen Automation‑Flow
- In den Modulen Leistungsnachweise, Einkaufsrechnungen und interne Bestellungen per Sperrperioden
1 | Manuell
Im Übersichtsbildschirm wählst du die gewünschten Dokumente über das Kontrollkästchen am Zeilenanfang aus.
Klicke dann auf den Aktions‑Button Sperren, um die Auswahl zu sperren.
Ab diesem Moment sind keine Änderungen mehr möglich.
2 | Automation
Du kannst das Sperren auch vollautomatisch ablaufen lassen, indem du einen passenden Automation‑Flow erstellst.
Wie du Automation‑Flows einrichtest, erfährst du hier: Robaws Automation
3 | Sperrperioden
Leistungsnachweise, Einkaufsrechnungen und interne Bestellungen, die in eine definierte Sperrperiode fallen, werden automatisch gesperrt.
Dokument entsperren
Nur Benutzer mit Admin‑Rechten (Zugriff auf die Einstellungen) können eine Sperre wieder aufheben.
Öffne dazu das gesperrte Dokument und klicke auf „Rückgängig machen“.
Danach lassen sich wieder Änderungen vornehmen.
Aktualisiert am: 08/05/2025
Danke!