Artikel über: Robaws Updates

Produkt Updates - 2025

Updates Januar 2025



Allgemein



Bulk anpassen

In der Übersicht eines Moduls können nun Änderungen in Bulk vorgenommen werden. Dafür kannst du eine oder mehrere Zeilen in der Übersicht auswählen.

Klickst du anschließend mit der rechten Maustaste, kannst du die Funktion Bulk anpassen auswählen. Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt, in dem du eine Eigenschaft auswählen und den Wert angeben kannst, auf den diese geändert werden soll.

Die Bulk-Anpassung kann entweder für die ausgewählten Elemente oder direkt für alle Elemente in der Übersicht durchgeführt werden.

Sobald eine Änderung durchgeführt wurde, kann diese nicht mehr rückgängig gemacht werden. Eine neue Anpassung muss vorgenommen werden, um die Änderungen zu korrigieren

Zusatzfelder: Neues „Telefon“-Feld

Es gibt jetzt ein neues Zusatzfeld vom Typ „Telefon“.

Dieses Feld ermöglicht es, direkt vom Gerät aus anzurufen.
Neben der Nummer erscheint ein Telefon-Symbol, auf das geklickt werden kann, um den Anruf zu starten.
Das funktioniert je nach Gerät mit der passenden Telefon-App.


Projekte



Erweiterte Finanzübersichten für Nachkalkulation

In den Projektübersichten wurden neue Funktionen hinzugefügt:

Zusätzliche Spalten können nun sowohl im Finanzübersicht-Tab als auch in der Nachkalkulation angezeigt werden.
Eine neue Gesamt-Summe-Zeile wurde ergänzt. Sie berechnet automatisch die Summe aller Werte in der jeweiligen Spalte.
Neue Spalten können über Einstellungen > Projekte > Übersicht > Nachkalkulation/Finanzübersicht hinzugefügt werden.
Zudem wurde im Finanzblock des Projekts eine neue „Prognose“-Spalte eingefügt. Diese zeigt die Summe aus dem budgetierten Betrag + Budgetanpassungen für das jeweilige Projekt.


Rechnungen



Einbehalt

Ab sofort kann eine Sicherheitseinbehalt-Funktion (oder Haft-. Deckungsrücklass für Österreich) auf Rechnungen genutzt werden.

Dies ist ein Betrag, der vom Rechnungsbetrag abgezogen wird, bis eine bestimmte Frist abläuft.
Die Sicherheitseinbehalt kann als fester Betrag oder als Prozentsatz des Gesamtbetrags (inkl. oder exkl. MwSt.) hinterlegt werden.
Um eine Sicherheitseinbehalt auf einer Rechnung anzuwenden:
Zuerst müssen entsprechende Vorlagen (Templates) unter Rechnungseinstellungen > Sicherheitseinbehalt erstellt werden.
Danach kann der Sicherheitseinbehalt direkt in der Rechnung im Feld „Sicherheitseinbehalt“ hinzugefügt werden.
In der Rechnungsübersicht gibt es nun zusätzliche Spalten, die den Sicherheitseinbehalt und die zugehörige Frist anzeigen.





Journal: Neue Position in den Einstellungen

Die Verwaltung der Journal wurde überarbeitet und befindet sich jetzt unter:
Allgemeine Einstellungen > Stammdaten > Finanziell > Journal

Ziel dieser Änderung ist eine klarere und korrektere Verwaltung der Journal.
Jedes Journal muss nun einem Unternehmen zugeordnet werden – auch wenn nur mit einem Unternehmen gearbeitet wird.
Falls für Gutschriften / Stornorechnungen eine abweichende Nummerierung verwendet wird, müssen separate Journale für Rechnungen und Gutschriften erstellt werden.


Eingangsrechnungen



Eingangsrechnungen noch einfacher hochladen und verwalten

Wir haben das Hochladen und Verarbeiten von ZUGFeRD- und XRechnung-Eingangsrechnungen vereinfacht!

Ziehe deine Rechnungen einfach per Drag & Drop in die RobawsBox oder senden sie direkt nach die RobawsBox (Eingangsrechnungs-Inbox).
Die RobawsBox wurde verbessert und unterstützt nun die Formate ZUGFeRD und EN16931 Cross Industry Invoice (XRechnung, Factur-X).
Außerdem kannst du ab sofort mehrere Eingangsrechnungs-Inboxen erstellen, um Rechnungen noch besser zu verwalten.
Die Funktion kann in den Einstellungen der Eingangsrechnungs-Inbox aktiviert werden – standardmäßig ist sie deaktiviert.

Wasserzeichen

Über Eingangsrechnungen > Einstellungen kann die Funktion Rechnungsnummer zur PDF hinzufügen aktiviert werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die interne Rechnungsnummer von Robaws als Wasserzeichen auf dem PDF-Dokument der Eingangsrechnung angezeigt.


Mitarbeiter



Es ist jetzt möglich, in der Mitarbeiterübersicht nach dem „Unternehmen“ zu filtern. Außerdem kann die Spalte „Unternehmen“ zur Übersicht hinzugefügt werden.


Bestellungen



Rundung der Bestellmengen

Eine neue Option Mengen nach oben runden wurde unter Bestelleinstellungen hinzugefügt. Diese Einstellung legt fest, dass Bestellmengen automatisch aufgerundet werden.

Bevorzuge Kalkulationskostenpreis

Wenn eine Bestellposition erstellt wird, wird standardmäßig der Artikelkostenpreis berücksichtigt. Möchtest du jedoch den Kostenpreis des Artikels laut Angebot verwenden, kannst du über Bestelleinstellungen die Funktion Bevorzuge Kalkulationskostenpreis aktivieren. Dadurch wird der Kostenpreis aus dem Angebot übernommen und in die Bestellung eingetragen.


Serviceaufträge



Endkunde und Kontakt hinzugefügt

Auf der Abonnementkarte wurde ein neues Feld für den Endkunden und dessen Kontakt hinzugefügt.

Tarife

In einem Abonnement kannst du – wie in einer Kunden- oder Projektakte – den Tab Tarife aufrufen. Ab sofort ist es möglich, einem oder mehreren Artikeln einen Sonderpreis zuzuweisen. Dies ist besonders nützlich für Preisvereinbarungen im Zusammenhang mit Wartungsverträgen.


Anspruchserklärungen



Die Funktion Zusatzfelder wurde zum Modul Anspruchserklärungen hinzugefügt.


Artikel



Neben der Artikelübersicht steht nun eine zusätzliche Ansicht Analyse zur Verfügung. Über diese Ansicht kann ein Lagerwert basierend auf einem bestimmten Datum eingesehen werden. Aktuell handelt es sich hierbei um die erste Version dieser Funktion. In Kürze wird diese Funktion um eine Exportmöglichkeit erweitert, mit der der Lagerbestand und die Mengen nach einem bestimmten Datum exportiert werden können.

Die Berechnung hinter diesem Wert kann über eine Excel-Export-Funktion eingesehen werden. Um diese Funktion zu nutzen, klicke neben dem angegebenen Datum auf das Excel-Export-Symbol. Der Export enthält alle Artikel aus Robaws und passt die Felder „Kostpreis“, „Verfügbare Lagerbestände“ und „Reservierte Lagerbestände“ an die Werte des ausgewählten Datums an.

Artikelbestandswert


Anlagen-Tracking



Filter nach Anlagen-Adresse
Es ist jetzt möglich, nach der Adresse der Anlage zu filtern. Dies erleichtert die Suche nach spezifischen Anlage.


Service & wartung



Neue allgemeine Einstellung: Wartungsinformationen
Unter den allgemeinen Einstellungen gibt es eine neue Option Wartungsinformationen. Diese Einstellung dient als Vorlage für den Wartungsinformationsblock auf PDFs.

PDF-Einstellungen

Für Aufträge und Arbeitsaufträge wurden neue PDF-Einstellungen hinzugefügt, um Informationen zu Wartungen einzubeziehen:
- Zeige Wartung: Fügt einen Block mit Wartungsinformationen hinzu.
- Zeige Wartungsformulare: Integriert ausgefüllte Wartungsformulare in die PDF.
- Zeige Wartungsfotos: Fügt Fotos der durchgeführten Wartung hinzu.

Wenn die Einstellung Zeige Wartung aktiviert wird, werden automatisch auch die Optionen Zeige Wartungsfotos und Zeige Wartungsformulare aktiviert.


Platzhalters



Neue Platzhalters für Wartung:

Wartungsbesuch


- finalExecutionDate: Datum der letzten Ausführung.
- executionDate: Datum der Ausführung.
- status: Status der geplanten Wartung.
- report: Bericht der geplanten Wartung.
- lineItems: Liste der Wartungsgegenstände.
- executedByName: Name des Ausführenden.
- workOrder<Variable>: Variablen des Arbeitsauftrags.
- order<Variable>: Variablen des Auftrags.
- maintenanceType<Variable>: Variablen des Wartungstyps.

Wartungsart


- nextMaintenanceDate: Datum der nächsten Wartung.
- maintenanceSchedule<Variable>: Variablen des Wartungsplans.
- materialInstallation<Variable>: Variablen zur Materialinstallation.

Wartungsplan


- name: Name des Wartungsplans.
- recurrenceRule: Wiederholungsregel.
- syncNextExecutionWithActualCompletion: Synchronisiere nächste Ausführung mit tatsächlicher Fertigstellung.
- combineWithOtherMaintenanceTemplates: Kombinieren mit anderen Wartungsvorlagen.
- estimatedDurationInMinutes: Geschätzte Dauer in Minuten.
- daysInAdvanceForCreationWindow: Tage im Voraus für das Erstellungsfenster.
- lineItems: Wartungsgegenstände des Plans.

Platzhalters mit <Variable> verweisen auf weitere Variablen anderer Typen.


Automation



Ab sofort können Automatisierungs-Flows für die Module Betriebsmittel und Anlagen-Tracking erstellt werden.


Google Sheets



Für Google Sheets wurde eine Erweiterung vorgenommen. In der Modulzuordnung „Verkaufsrechnungsposition“ kann nun auch Betriebsmittel als Attribut hinzugefügt werden.

Aktualisiert am: 31/01/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!