Artikel über: Robaws Profil & Abonemment
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Benutzerrollen und Zugriffsrechte

In Robaws bestimmst du über Benutzerrollen, welche Rechte ein Benutzer hat.

So stellst du sicher, dass jeder nur die Funktionen sieht, die er für seine Arbeit braucht.


Beispiel:

Ein Projektleiter soll nur seine eigenen Projekte sehen können. Er darf die Projekte seiner Kollegen nicht öffnen und auch keine Verkaufs- oder Eingangsrechnungen einsehen. Dafür legst du eine eigene Rolle „Projektleiter“ an.



Was kannst du mit Benutzerrollen festlegen?


  • Zulässige IPs

Du kannst festlegen, dass ein Benutzer nur über bestimmte IP-Adressen (z. B. das Büronetzwerk) auf Robaws zugreifen darf.


  • Admin

Wenn dieses Häkchen aktiv ist, sieht der Benutzer die Einstellungen. Ist es deaktiviert, werden die Einstellungen ausgeblendet.


  • Benutzer verwalten

Damit entscheidest du, ob ein Benutzer neue Benutzer anlegen oder bestehende Benutzer verwalten darf.


  • Verkaufspreise im Arbeitsauftrag ausblenden

Blendet Preise von Artikeln und Leistungen in Arbeitsaufträgen aus. Praktisch, wenn z. B. Monteure Arbeitsaufträge ausfüllen, aber keine Preise sehen sollen.


  • Finanzinformationen zum Projekt ausblenden

Blendet die Nachkalkulation im Projekt aus. So können z. B. Projektleiter den Fortschritt sehen, aber nicht die Zahlen.


  • Unternehmenszugriff beschränken

Du kannst festlegen, ob ein Benutzer alle Unternehmen in der Umgebung sehen darf oder nur bestimmte.




Berechtigungen


Zusätzlich bestimmst du pro Modul, ob der Benutzer:


  • Alles sehen darf
  • Nur die Dokumente seines Teams
  • Nur seine eigenen Dokumente


Erklärung „Eigen“ (Beispiele)


Modul

Eigen

Kunden

Dokumente, bei denen du als Verantwortlicher eingetragen bist

Angebote & Verrechnungen

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Projektleiter

Aufträge

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Projektleiter

Projekte

Dokumente, bei denen du Projektleiter bist

Arbeitsaufträge

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Projektleiter ODER wo du selbst Stunden erfasst hast

Rechnungen

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Projektleiter eines Projekts, das mit der Rechnung verbunden ist

Bestellungen

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Projektleiter eines Projekts, das mit der Bestellung verbunden ist

Forderungen

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Projektleiter

Lieferscheine

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Projektleiter

Eingangsrechnungen

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Projektleiter eines Projekts, das mit der Rechnung verbunden ist

Abonnements

Dokumente, bei denen du Verantwortlicher bist ODER Bauleiter eines Projekts, das mit dem Abo verbunden ist



Für die Tagesplanung kannst du eine Read-only-Funktion einstellen.

Dafür stellst du die Leserechte auf „Alles“ und setzt Ändern und Löschen auf „Nichts“. So können Benutzer die Planung nur ansehen, aber nichts ändern.




Projekt teilen


Du kannst ein Projekt mit einem Benutzer teilen, egal welche Benutzerrolle er hat.

Der Benutzer sieht aber nur die Module, auf die seine Rolle Zugriff gibt.


Beispiel:

Ein Benutzer mit der Rolle „Buchhaltung“ hat nur Zugriff auf Rechnungen, Arbeitsaufträge, Aufträge und Eingangsrechnungen.

Wenn du ein Projekt mit ihm teilst, sieht er darin nur diese Dokumente.


Um ein Projekt zu teilen, klickst du im Projekt oben auf das Teilen-Symbol und wählst den Benutzer aus.




Benutzerrollen anlegen


Eine neue Benutzerrolle erstellst du so:


  1. Klicke oben rechts auf deinen Namen
  2. Gehe zu Benutzer
  3. Wähle das Symbol Benutzerrollen
  4. Erstelle eine neue Rolle oder bearbeite eine bestehende


Wenn du mit Teams arbeitest, kannst du diese im selben Bereich über das Symbol Teams anlegen.




Aktualisiert am: 25/08/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!