Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Wie arbeite ich mit Tabs im Übersichtsschirm von Robaws?

Mit Tabs (auch „Registerkarten“ genannt) im Übersichtsschirm kannst du häufig genutzte Filter, Kunden oder Status in eigenen Ansichten speichern, ganz ohne jedes Mal neu filtern zu müssen.


Tabs machen Robaws persönlicher, strukturierter und effizienter.

Perfekt für alle, die regelmäßig mit mehreren Projekten, Unternehmen oder Dokumenttypen gleichzeitig arbeiten.



Vorteile von Tabs


  • Eigene Suchansichten speichern (z. B. „Meine offenen Angebote“)
  • Nach Unternehmen (Firma) trennen (z. B. ein Tab pro Mandant)
  • Individuelle Einstellungen je Tab, unabhängig von anderen Nutzern


Beispiel:

Du erstellst ein Tab mit dem Namen „Nachzufassende Angebote“ und fügst den Filter Status = Nachfassen hinzu.

So siehst du immer alle relevanten Angebote auf einen Blick.



Tab erstellen


In jedem Modul gibt es ein Standard-Tab, das für alle Nutzer sichtbar ist und nicht gelöscht werden kann.


Zusätzlich kannst du eigene Tabs erstellen:


  1. Klicke im Modul oben auf das „+“ Symbol neben dem letzten Tab.
  2. Gib einen Namen für das neue Tab ein.
  3. Das neue Tab ist zunächst eine Kopie des zuletzt aktiven Tabs. Du kannst Filter, Spalten oder Sortierungen individuell anpassen.


Hinweis: Alle Änderungen in deinem persönlichen Tab gelten nur für dich. Es sei denn, du gibst es frei (siehe unten).



Tabs teilen


Du möchtest deine Ansicht mit Kollegen teilen? Kein Problem!

Ein Tab kann auf zwei Arten öffentlich freigegeben werden:


Möglichkeit 1: Direkt beim Erstellen freigeben



Möglichkeit 2: Nachträglich freigeben


  • Öffne im Modul rechts das Menü „Übersichten“
  • Klicke auf die Weltkugel neben dem Tab, das du freigeben möchtest.



Geteilte Tabs nutzen


Möchtest du ein Tab, das von einem anderen Benutzer freigegeben wurde, zu deinem Überblick hinzufügen?


  1. Öffne im Modul rechts das Menü „Übersichten“
  2. Wähle das gewünschte freigegebene Tab aus und füge es zu deiner Übersicht hinzu.


Wichtig: Auch wenn du ein geteiltes Tab übernimmst, gelten alle weiteren Änderungen daran nur für dich – du beeinflusst damit nicht das Original oder andere Benutzer.



Beispiele


Tabs sind perfekt, um verschiedene Arbeitsbereiche zu organisieren.


z.B.

  • Angebote in Bearbeitung
  • Rechnungen pro Kunde
  • Projekte pro Region
  • Eigene Aufgaben im Blick behalten


Richte dir deine Module so ein, wie es für dich am effizientesten ist. Ganz ohne Kompromisse!


Aktualisiert am: 04/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!